Musikalische Andacht

Am Sonntagnachmittag fand in der Kirche in Gifhorn eine musikalische Andacht statt. Zu Gast war ein Gesangsensemble der Kreismusikschule Gifhorn. Die Gesangsschülerinnen und Gesangsschüler der Gesangsklasse von Ernst-Georg Hormann gestalteten unter dessen Leitung ein gemeinsames Konzert.

Am Nachmittag des 6. Juni 2010 fand in der Kirche in Gifhorn eine musikalische Andacht statt. Zu Gast war ein Gesangsensemble der Kreismusikschule Gifhorn. Die Gesangsschülerinnen und Gesangsschüler der Gesangsklasse von Ernst-Georg Hormann gestalteten unter dessen Leitung ein gemeinsames Konzert. Die Gesangsklasse setzt sich aus ca. 20 Sängern verschiedener Kirchen im Umkreis von Gifhorn zusammen. Die Chormusik wurde am Klavier begleitet von Hanka Bierwirth.

Frau Hanka Bierwirth studierte Klavier und Cembalo in Templice/Tschechien. Sie arbeitete zunächst als Klavierlehrerin in Turnov/Tschechien und Jablonec/Slowakei, bevor sie im Jahr 1983 nach Gifhorn übersiedelte. Gegenwärtig arbeitet sie als Klavierlehrerin und Chorleiterin und begleitet als Korrepititorin der Kreismusikschule Gifhorn das Gesangsensemble.

Ernst-Georg Hormann studierte evangelische Theologie, später Gesang und Gesangspädagogik in Detmold. Weitere Studien folgten in Augsburg und Hannover, Meisterkurs in Weimar. Er war Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung. In den vergangenen Jahren konzertierte er in Polen, Frankreich, Holland, Ungarn und der Schweiz. Gegenwärtig arbeitet er als Dozent für Gesang u. a. an der Kreismusikschule Gifhorn und Lehrbeauftragter der evangelischen Landeskirche Hannover.

Trotz hochsommerlicher Außentemperaturen fanden sich zahlreiche Musikfreunde in der Kirche ein.
Frisch und mit viel Freude an der Musik spannte sich der gesangliche Bogen. Die Sängerinnen und Sänger begeisterten die Zuhörer mühelos und klar intonierend mit Werken vom Barock über Romantik bis hin zu zeitgenössischen Komponisten."Dank sei dir, Herr" aus der Feder Georg Friedrich Händels stellte den Auftakt dar.

Nach einer Begrüßung der Andachtsbesucher durch den Vorsteher Hans-Jürgen Lunde erklang "Gloria Patri" aus dem Geistlichen Konzert von Francesco Zagatti. Mit leuchtender Klanggebung brachte der stimmgewaltige Chor danach fünf der "Sechs Hymnen für zwei Soprane und Orgel", op. 118 von Josef Gabriel Rheinberger zu Gehör.

Darauf folgte eine Reihe von solistischen Vorträgen angeführt von dem Geistlichen Lied op. 112, Nr. 1 von Felix Mendelssohn Bartholdy "Doch der Herr, er leitet die Irrenden". Daran schlossen sich Vorträge von Antonín Dvořáks "Gott ist mein Hirte", Mendelssohns "Ich danke dir Herr, mein Gott" und "Lasst uns anbeten" an.

Die gesamte Gesangsklasse vereinte sich daraufhin wieder zum Vortrag "Panis Angelicus" von dem französischen Komponisten César Franck. Drei weitere Lieder von Rheinberger schlossen den romantischen Teil der Andacht ab.

Der 1945 geborene englische Musiker John Rutter ist der Komponist des Stückes "I will sing with the spirit" aus seiner Sammlung "Easy Anthemns". Der Chor überzeugte hierbei trotz der recht hohen Temperaturen bis zum Ende mit anhaltendem hohem gesanglichem Niveau. Dieses doppelchörig angelegte Stück erforderte höchste Konzentration und bildete nach Programm den Abschluss des Konzertes. Der kräftige Beifall der Zuhörer forderte jedoch eine Zugabe heraus. Erneut erklang Rutters Werk.

Dem Chorleiter Ernst Georg Hormann ist es trefflich gelungen, die Vielfalt der Vokalmusik verschiedener Epochen und Stilrichtungen vom Barock über die Romantik bis zu zeitgenössischer Musik zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden. Denn was verbindet mehr als Musik, getragen von einem tiefen Sehnen nach Frieden!

Mit einem besonderen Segensgruß verabschiedete Ernst-Georg Hormann die Besucher der Andacht durch einen spontanen Solovortrag des Psalms 115 in einer Vertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Text: M.-M. M./ sis, Fotos: H. S.

Fotogalerie